Flyer_Biomill_Osterrock_Eventfrog-Ticketcorner

calendar_today
29
Mar
2025
19:00 PM

Against the Machine

Klicke hier für dein Ticket Eventfrog.ch

Klicke hier für Dein Ticket Ticketcorner

Einlass: 19.00 Uhr Konzert Beginn: 21.00 Uhr

Als 1992 das erste gleichnamige Album von rage against the machine veröffentlicht wurde, waren die fünf Schweizer von AGAINST THE MACHINE alle noch Teenager und hinterließ einen tiefen Eindruck in deren musikalischen Seelen. Die Energie, die Attitüde, der Sound und die Synergie aus Rock und RapVocals haben die Musiker dieses Quintetts immer wieder fasziniert.

Um den Originalaufnahmen gerecht zu werden, haben die fünf Musiker beschlossen, dass ein Gitarrist den Sound Tom Morellos nicht abdecken kann und treten auf der Bühne mit zwei Gitarristen an. So gelingt es ihnen aufs Vortrefflichste, die Gitarrenwände der Alben akribisch zu reproduzieren. Alle Hammersongs wie "Bullet in the Head", "Wake Up", "Bombtrack" und natürlich "Killing in the Name" werden dem Publikum in schonungsloser Manier um die Ohren gebrettert. Kompromisslos wie das Original und mit viel Liebe zu RATM. Don’t miss

calendar_today
05
Apr
2025
19:00 PM

W:O:A Metal Battle Semi Finale

Semi Finale zum Wacken Openair

Klicke hier für dein Ticket Eventfrog.ch

Klicke hier für Dein Ticket Ticketcorner

(Tickets für die Buddy List können nur über Ticketcorner.ch gebucht werden)

Die Bands für's Semi Finale sind nun bekannt. Freut euch auf:

Fire Rose aus Sissach

Klicke hier für Info Fire Rose

Wrath of Alga aus Pratteln

Klicke hier für Info Wrath of Alga

I, Delusionist aus Basel

Klicke hier für Info I, Delusionist

Obsydiant aus Bülach

Klicke hier für Info Obsydiant

Der Metal Battle findet seit 2004 auf der ganzen Welt statt. Seitdem bringt er die weltweite Metalszene auf dem Wacken Open Air zusammen. Über die Jahre hat der Metal Battle zahlreiche Bands unterstützt, die heute erfolgreich in der Szene etabliert sind – darunter Namen wie Drone, Torture Squad, Battle Beast, Hammercult und Hamferð. Der Metal Battle ist ein internationaler Musikwettbewerb, der ein klares Ziel verfolgt: Die Förderung junger, noch nicht unter Vertrag stehender Metalbands aus dem Underground. Dieser Wettbewerb hat sich im Laufe der Jahre rasant entwickelt, und mittlerweile nehmen mehr als 40 Länder daran teil. Von Kanada über Mexiko und Südafrika bis hin zu China, Japan und dem Nahen Osten – die weltweite Metal-Community ist eng miteinander verknüpft. In jedem Land wird eine lokale Band gesucht, die beim internationalen Finale des Wacken Open Air die nationale Szene vertreten darf. Die Bands haben die Möglichkeit, dem Publikum des größten Metalfestivals der Welt die Hölle heiß zu machen und zu zeigen, was Metal in ihrem Heimatland ausmacht. Am Ende wählt die Jury eine „Top 5“ aus und die Bands werden mit Sach- und Geldpreisen belohnt. Doch der Metal Battle bietet noch viel mehr: Das Finale auf dem W:O:A wird zu einem zentralen Treffpunkt für alle teilnehmenden Bands. Hier können sie mit Produzenten, Managern, Booking-Agenten und Labels ins Gespräch kommen – eine ideale Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, die ihre musikalische Zukunft entscheidend beeinflussen können. Einer der wichtigsten Punkte für das W:O:A Metal Battle Team und die Jury ist die langfristige Promotion der jeweiligen Band mit besonderem Augenmerk auf die Live-Aktivitäten. Die Jury des Metal Battle entscheidet nicht nach oberflächlichen Kriterien, sondern nach der Authentizität und dem Können der Bands – eine faire Chance für alle, die sich dem Wettbewerb stellen. Das ist deine Chance, auf dem größten Metalfestival der Welt live zu spielen, Kontakte zu anderen Bands und Menschen aus dem Musikbusiness zu knüpfen und hochwertige Endorsements zu gewinnen!


Der Gewinner des Schweizer Finales wird eingeladen, das Wacken Open Air zu rocken. In diesem Jahr wird der Sieger der Schweiz in vier spannenden Halbfinals und einem packenden Finale ermittelt. Sei dabei, wenn die Zukunft des Metals geschrieben wird!

calendar_today
17
Apr
2025
19:00 PM

Osterrock

Last leaf down - Plattentaufe / Snakeskin Boozeband / Stürmechopf

Klicke hier für Dein Ticket Eventfrog

Klicke hier für Dein Ticket Ticketcorner

Osterrock 2025 Tickets available NOW!!!

2 Tage 8 Acts und Bands und über 200 Easter Eggs

17.04.25

Last leaf down (Plattentaufe des 3. Albums)

Last Leaf Down was formed in 2003, evolving from doom metal to a distinctive shoegaze sound after Benjamin Schenk joined the band in late 2007. His arrival, together with Jeger’s continued influence, steered the band’s sound toward shoegaze and alternative, influenced by various Bands like Anathema, Placebo, Katatonia, Slowdive, Keane or Muse.

By 2012, the band had developed their own, signature shoegaze sound. Their critically acclaimed debut album, Fake Lights, was released in 2014, followed by Bright Wide Colder in 2017. In recent years, the band has performed at notable festivals such as Wave Gothic Treffen, Gloomar Festival, and Melting Sounds Festival, as well as supporting Alcest and Les Discrets in Switzerland.

After years of growth and evolution since their last album, the band is now ready to take another step forward.

Snakeskin Boozeband

Booze-Rock?

Founded as «The Restless» in 2009, the power trio from Switzerland’s northwestern region Laufental quickly worked itself up the ladder to become one of the most promising bands of the area. In 2015, renamed to «Snakeskin Boozeband», they keep their status up and continue to bewilder with energetic live shows and their independently written and composed songs. Rooted in Hard Rock, Rock’n’Roll, and Metal.

After the demo release "Rock'n'Roll Mad" (2011), followed their first studio album "Snakeskin Boozeband" (2016), which was recorded in their own recording studio VIPAL and engineered and refined by V.O. Pulver (Little Creek Studio). With it, the band set course for all stages primed for a good load of Booze-Rock. This included appearances at the Birsrock Festival (BL), Leimentaler Openair (BL), Biomill (BL), Grand Casino Basel (BS) and Atlantis (BS).

After the single release "Where's The Justice / On The Run" (2018) and more live shows, the guys worked on their second studio album "Open For Boozeness" (2021), which they also recorded in the VIPAL recording studio. In this record there is just as much love and joy as sweat and hard work. Their autobiographical songs not only talk about funny and drinking experiences with friends, but also about sad moments and the uncertainties of life. So, the band once again gives listeners deep insights into their existence, while also leaving enough room for listeners to interpret the narratives in line with their own experiences and situations. This disc was pimped up by Michael Stalder (United Studios, Mix) and Christoph Beyerlein (Stem Masters, Mastering), visually completed for everyone’s taste by Hans Kühne (Kühnegrafik) and launched in cooperation with the label "Sixteentimes Music".

Open For Boozeness, Thus: Who’s NOT with them, stays sober!

Stürmechopf

Stürmechopf, das ist Ohrwurm-Punk, der von Herzen kommt. Stürmechopf, das ist ein markanter Hügel in der Heimat der Musiker. Stürmechopf, das ist Musik, die zu den Leuten kommt.

Die Musik, schnörkellos und immer spannend. Die Geschichten, aus dem Leben erzählt. Die Worte, wie der Schnabel gewachsen. Zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Mitsingen und -tanzen, immer unterhaltsam. Lass dich darauf ein!

Roman Müller : Gesang / Bass

Ronny Scherrer : Schlagzeug

Christian Isler: Gitarre

calendar_today
19
Apr
2025
19:00 PM

Osterrock 2025

MAMBO KURT / WHITE TRASH TRAILER PARK / PHILLIPPE WALTER / THE SHATTERED HEARTS CLUB BAND / MILLE SCOUSE

Klicke hier für dein Ticket Eventfrog

Klicke hier für Dein Ticket Ticketcorner

Osterrock 2025 Tickets available Now!!!

2 Tage 8 Acts und Bands und über 200 Easter Eggs

19.04.25

MAMBO KURT

The King of Heimorgel !!! Der bekannteste Heimorgel-Cover-Künstler der Welt !!!

WHITE TRASH TRAILER PARK

Three piece boygroup. Basically the Backstreet Boys, *NSYNC and Take That minus the looks but with twice as much catchiness. Texte über arbeitslose Totengräber, Mamas und den Wunsch, immer nahe bei Seekühen zu sein? White Trash Trailer Park haben sie geschrieben, und verpacken sie in eingängige Punkrocksongs. Jeden Tag nehmen sie sich vor, die Weltherrschaft an sich zu reissen. Das hat zwar bisher leider nicht geklappt, aber eines ist auf jeden Fall klar: Das Trio hat das Zeug, zu deiner neuen Lieblingsband zu werden!

PHILIPP WALTER

Philipp Walter hebt ab mit Wie auf Wolken Der Basler Chansonnier Philipp Walter präsentiert sein drittes Album Wie auf Wolken und entführt die Hörer in eine mitreißende Klangwelt, die industriellen Charme mit nostalgischen Beats verbindet. Inspiriert von der Energie des Raketenstarts, verwebt Walter Einflüsse der Neuen Deutschen Welle, de Berliner Spirit der 80er und die pulsierenden Vibes des frühen 90er-Techno zu einem modernen Sound, der den Nerv der Zeit trifft. Mit den Singleauskopplungen “Fühl mich wie Kind” und “Einfach So” gelingt ihm eine gelungene Mischung aus treibenden Beats und poetischer Leichtigkeit – eine Hommage an Vergangenheit und Zukunft zugleich. Wie auf Wolken ist ein Album für alle, die Musik lieben, die beflügelt.

THE HEARTS CLUB BAND

John, Paul, George und Ringo - wer kennt sie nicht, die legendären Liverpooler; besser bekannt als "The Beatles". Die "Hearts Club Band" aus Geisenfeld und Umgebung sind allesamt große Fans der Fab Four und spielen deren weltweit bekannten Hits authentisch nach. Großer Unterschied zu anderen Beatles-Cover und -Tribute-Bands: Frontfrau und Leadsängerin Kathi Kohler, welchem dem Sextett eine gänzlich eigene Note verleiht. Das Repertoire der Band deckt die komplette Schaffensperiode der vier Pilzköpfe ab und versetzt die Zuhörer zurück in die Zeit der Swinging Sixties.

MILLE SCUSE

Vier Jugendkumpels treffen sich nach einem Vierteljahrhundert wieder im Bandraum. Die Illusion, mal Rockstars zu werden, ist längst verflogen – und das ist auch gut so. Die wöchentlichen Proben mit Rock n’ Roll, Büchsenbier und guten Gesprächen stellen für die Familienväter eine willkommene Auszeit vom Arbeitsalltag dar. Mille Scuse nennt sich das Quartett heute. Fausto, Richi, Christoph und Hans-Martin sind sich stilistisch treu geblieben. Ihre Songs, darunter sind auch einige von damals, pendeln zwischen Grunge, Alternative Rock, Punk und Metal. Doch klingt der Mille Scuse-Sound abgeklärter, kompromissloser und breiter als jener der Vorgängerband. Die Texte wechseln zwischen Englisch und Italienisch ab. Alternative Rock mit Alleinstellungsmerkmalen. Bei Osterrock in der Biomill stehen diese Herren erstmals seit vielen Jahren wieder auf einer Konzertbühne. Live vorerst zu dritt. Vorfreude und Lampenfieber sind gross. Es fühlt sich an wie damals - zumindest ein bisschen.

calendar_today
24
May
2025
20:00 PM

Biomill Hits Party

Bravo Hits Party

Klicke hier für dein Ticket Eventfrog.ch

Biomill Hits Party !!!

Bravo Hits der 80er Jahre bis Heute

Alle Legendären Hits und coole Getränke für eine heisse Nacht. Schwingt bei uns das Tanzbein bis in den Morgen hinein.

Die 80er: Gefühlvolle Pop-Balladen von Elton John treffen auf tanzbare Beats von Michael Jackson, Madonna und Depeche Mode. Neue Deutsche Welle. Und neue Genres wie Retro-Wave oder Synthwave klingen fast wie damals.

In den 90ern war musikalisch einiges los. Bedeutende Musikrichtungen sind unter anderem Hip-Hop, R&B, Eurodance, Techno, Trance, House, Rave, Jungle, Drum and Bass und Trip-Hop

Die 2000er-Jahre bieten jedoch nicht nur Pop-Musik, sondern eignen sich mit ihrem vielfältigen Repertoire an Genres für alle möglichen Geschmäcker. So prägten viele Künstler und Künstlerinnen aus dem Rock-Spektrum das Jahrzehnt, allen voran die Bands Linkin Park und Green Day und die Sängerinnen Pink und Avril Lavigne.

Die Musikvielfalt von 2010 bis 2019 hatte es in sich. DJs, Rapper, Abrissbirnen, koreanische Tanzeinlagen, Bad Romance und Country-Charme.

Ohne 90s-Samples wären diese 2020er-Songs keine Hits. Was haben «Break My Soul» von Beyoncé, «I'm Good» von David Guetta und «WAP» von Cardi B gemeinsam? Sie alle wurden zu Hits, weil dafür weltbekannte Hooks aus den 1990ern wiederverwendet wurden.

calendar_today
28
Jun
2025
18:00 PM

Fussball Season End Party

Töggeli Turnier - Smalltowners - Bravo Hits

Töggeli Turnier (Anmeldung gewünscht) Die Teilnahmegebühr pro Zweierteam beträgt CHF 25.00 und beinhaltet zwei Getränke. Neben dem Wander - Pokal winken zudem tolle Preise für die 4 Finalisten

The Smalltowners (Konzert)

Im Anschluss Biomill Hits Party (Bravo Hits) (Open End) Eintritt im Trikot Gratis ansonsten 5.00 Fr. Wir hoffen das ihr noch einen kleinen Batzen bei den Smalltowners in die Kollekte gebt. Wir freuen uns auf eine vollgepackte Party Nacht

calendar_today
18
Oct
2025
19:00 PM

SHADES OF PURPLE

A Tribute to Deep Purple

Klicke hier für Dein Ticket Eventfrog

Klicke hier für Dein Ticket Ticketcorner

Einlass: 19.00 Uhr Konzert Beginn: 21.00 Uhr

Als erste echte Schweizer DEEP PURPLE Tribute Band erobern SHADES OF PURPLE bereits seit 2008 die Konzertlokale im In- und Ausland. Egal auf welcher Bühne die Jungs ihr schweisstreibendes Tribute-Set zelebrieren, hinterlassen sie ein begeistertes und glückliches Publikum! Genau wie beim Original stehen beim treibenden Fünfer aus der Grossregion Basel leidenschaftliche Musiker im Line-Up, die bei ihren Shows musikalisch sehr authentisch an das grosse Vorbild anknüpfen.

Dies, weil die Band neben der fantastischen Musikalität starken Wert darauflegt, riginalinstrumente und Verstärker aus der glorreichen Zeit der 60er und 70er Jahre zu bearbeiten. So z.B. die legendäre, schreiende Hammond B3 (dieses 200 kg-Teil wird an ausnahmslos jede Show mitgenommen!), das Ludwig Drumset in Silver Sparkling, Rickenbacker Bässe und natürlich die Fender Stratocaster Ritchie Blackmore Signature. Authentischer geht nicht! Willst Du das Feeling aus dieser Zeit wieder hautnah erleben, die Zeit also, als die Rockmusik noch jung, unverbraucht und wild war?

Dann ist eine Show von SHADES OF PURPLE ein «MUST» für dich. In noch die dagewesener musikalischer Authentizität bringen die fünf Ausnahmemusiker Blockbuster wie „Smoke On The Water“, „Black Night“, „Child In Time“, „Woman From Tokyo“ oder auch Brecher wie „Burn“, „A Gypsy’s Kiss“, „Speed King“ und „Highway Star“, um nur einige zu nennen. Aber auch der eine oder andere unbekanntere BSeiten-Titel aus dem Deep Purple Universum von 1967 bis 1984 findet regelmässig den Weg in die Setlist von SHADES OF PURPLE. Und so kommen auch Fans, die mit dem Set des Originals sehr vertraut sind, auf ihre Kosten und entdecken immer wieder die eine oder andere weniger bekannte Songperle. DEEP PURPLE at it’s very best hat einen Namen: SHADES OF PURPLE! – Don’t miss it

calendar_today
29
Nov
2025
19:00 PM

RAMMZEIT

RAMMSTEIN Tribute

Klicke hier für Dein Ticket Eventfrog

Einlass: 19.00 Uhr Konzert Beginn: 21.00 Uhr

RAMMZEIT ist RAMMSTEIN Tribute auf höchsten Niveau. Die Setlist ist lange und bietet ein Konzert mit 2 Sets zu je 60 Minuten. 2 Stunden Rammzeit in passender Atmosphäre, oder gibt es etwas besseres als in einer alten Fabrik oder Mühle zu spielen? Die Schweizer Tribute Band der berühmten deutschen Industrial-Metal-Band - Rammstein! Lausanne, Schweiz – Die am Rande von Lausanne ansässige Band RAMMZEIT präsentiert Ihnen ein Repertoire von über 20 Titeln, die einen originalgetreuen Sound bieten.

Mit zwei 60-minütigen Sets garantiert Ihnen die Band ein unvergessliches Musikerlebnis: Auch wenn die Stahlindustrie aus unseren Breitengraden verschwunden ist, werden Sie immer noch diese schwere und mitreißende Atmosphäre finden! Die Geschichte der Band geht auf das Jahr 2020 zurück: Unter dem Impuls von Christian (Schlagzeug), Patrick (Gesang) und Phil (Gitarre) nimmt die Band Gestalt an, schnell stoßen Zito (Leadgitarre) und Marcel (Bass) zur Gruppe. Ende 2021 ersetzt Paddy Marcel am Bass und 2024 wird Olivier am Schlagzeug willkommen geheißen. Während Eric (Mediamatiker) sich um die Produktion der Multimedia-Inhalte und der Website kümmert. Sacha (Tontechniker) wiederum ersetzte 2023 Lionel, um die Klangqualität und die Wiedergabe bei Konzerten zu gewährleisten.

Die Gruppe festigt ihren Bekanntheitsgrad mit zahlreichen Konzerten, vor allem in der Deutschschweiz und im Ausland, insbesondere in Deutschland, denen ein immer zahlreicheres Publikum folgt. Auf der Bühne können Sie die Leidenschaft für die berühmte deutsche Band mit Patrick (Gesang), Zito (Gitarre), Phil (Gitarre), Paddy (Bass), Oli (Schlagzeug) und bei einigen Shows auch mit Olivier (Gitarre) in der aktuellen Besetzung der Band teilen. Wenn Sie den Industrial-Sound der deutschen Band vermissen, kommen Sie zu Rammzeit live und lassen Sie sich von der Kraft ihres Spiels überraschen!

calendar_today
22
Nov
2025
19:00 PM

Kilmister

A Swiss Tribute to Motörhead

50 Jahre nach der Gründung der legendären Heavy-Metal-Band Motörhead bringt die Schweizer Tributeband Kilmister die unsterbliche Musik von Lemmy & Co zurück auf die Mühle-Bühne!

Mai 1975: Der damals 29-jährige Ian «Lemmy» Kilmister wird an der kanadischen Grenze wegen Besitz von Amphetaminen festgenommen. Er ist mit seiner Band Hawkwind auf Nordamerika-Tournee, als es zu diesem Zwischenfall kommt. Seine Musiker-Kollegen berappen eine Kaution, spielen mit ihm noch einen Gig in Toronto und feuern ihn. Zurück in England lässt Lemmy nichts anbrennen und gründet sofort seine eigene Band: Motörhead, was übersetzt soviel wie «Amphetamin/Speed-Junkie» bedeutet. Am 20. Juli 1975 spielt das Trio dann seinen ersten Gig im Londoner Club Roundhouse im Vorprogramm von Greenslade – Also vor ziemlich genau 50 Jahren. Grund genug für eine Jubiläums-Show!

Während 4 Dekaden ist Lemmy danach mit seiner Band Motörhead «on the road», veröffentlicht 23 Studioalben und beeinflusst bis heute die Musik unzähliger Bands. Die Schweizer Motörhead-Tribute-Band «Kilmister» führt das Erbe dieser Generationen prägenden Musik nun als Quartett weiter und wird das Biomill-Publikum ersten Mal begeistern.

Auf der Setliste finden sich Songs aus allen Phasen der Band, die beliebten Hits sowie nie oder nur selten live gespielte Stücke. Garniert wird das Ganze mit perfekt abgestimmtrn PA. Wenn das keine unvergessliche Jubiläumssause in der Biomill wird...